Kinder- & Jugendbuchmesse

EUROPÄISCHE KINDER- UND JUGENDBUCHMESSE
28. September - 01. Oktober
Alte evangelische Kirche St. Johann, 
Cora-Eppstein-Platz, 66111 Saarbrücken

Zum 17. Mal findet in diesem Jahr die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse statt. Die Messe führt das interessierte Lesepublikum mit Autoren und Bilderbuchillustratoren aus ganz Europa zusammen.

Bücher bauen Brücken, das Motto der EKJB, passt hervorragend zu unserem Schwerpunkt „Vielfalt und Offenheit“: Bücher lassen Menschen andere Geschichten, Lebenswelten auf vielfältige Weise erfahren. Daher sind auch wir mit einem Stand vertreten, um das beliebte Projekt „Lesen Interkulturell“ einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. An unserem Stand haben Jung und Alt die Gelegenheit, unsere Themenkoffer sowie interkulturelle Literatur kennenzulernen.

In unserer Mediathek können Themenkoffer und Literatur kostenfrei ausgeliehen werden.

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse mit Stand
Unter dem Motto: RESPEKT!
VHS Regionalverband Saarbrücken
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Donnerstag, 19. Mai  – Sonntag, 22. Mai 2016
Donnerstag, Freitag 09.00 – 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr

Die jährlich stattfindende Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken ist ein Höhepunkt des literarischen Jahres. Sie überzeugt insbesondere durch ihre Einmaligkeit und ihren grenzenlosen Charme. Die Messe präsentiert und informiert nicht nur ausführlich über Neuerscheinungen internationaler Verlage, sondern präsentiert auch aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Jugendbuchmarkt. Die Messe ist besonders für Besucher geeignet, die persönliche Begegnungen mit den Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern wünschen. Vielerlei Aktionen laden Groß und Klein zum Lesen, Hören, Sehen und Staunen ein.

Märchen im Spiegel verschiedener Kulturen

Märchenstunde im Rahmen der 16. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse

Märchenzelt auf dem Schlossplatz, Saarbrücken, Samstag, 21. 05. 2016, 15.00-16.00 Uhr

Ramesch – Forum für interkulturelle Begegnung e.V. veranstaltete als Kooperationspartner der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse im Rahmen seines Jahresprogramms „Deutschland – Heimat vieler Kulturen“ eine interaktive Märchenstunde auf dem Schlossplatz mit dem Titel „Vom Fremdsein und Beheimatetsein“. Dieses Thema ist angesichts der Flüchtlingszahlen weltweit aktueller denn je, weshalb Ramesch die Migration als Phänomen in Märchen aufgriff.

15. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse
Mit Stand von Ramesch

Donnerstag, 21. Mai 2015 – Sonntag, 24. Mai 2015
im Saarbrücker Schloss, Regionalverband Saarbrücken
66119 Saarbrücken

Vom 21. bis 24. Mai fand zum 15. Mal die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in und um das Saarbrücker Schloss statt. Auch dieses Jahr bildete die Messe einen Höhepunkt im literarischen Leben im Saarland. Sie überzeugt insbesondere durch ihren einmaligen Charakter und dem damit in Verbindung stehenden grenzenlosen Charme. Zum Erfolg der Buchmesse trugen dieses Jahr 41 Verlagshäuser und Autoren aus 22 Ländern, welche insgesamt 127 Veranstaltungen organisierten, maßgeblich bei.

Auf der Buchmesse wurden nicht nur Neuerscheinungen internationaler Verlage präsentiert, sondern auch über aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Kinder- und Jugendbuchmarkt informiert. Zu den Highlights der Messe zählt der direkte Kontakt von Messebesuchern zu den zahlreichen Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern.

Theaterstück „Fluchtwege“ von Nick Wood im Rahmen der 15. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse.

Samstag, 23. Mai 2015, 12 - 13 Uhr
im Schlosskeller des Regionalverbandes Saarbrücken
66119 Saarbrücken

In Kooperation mit dem Theater Überzwerg veranstaltete Ramesch im Rahmen der 15. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse ein Theaterstück, das die Erfahrungen junger Kriegsflüchtlinge im Spannungsfeld zwischen traumatischen Erlebnissen, Heimweh und Neuanfang in einem fremden Land thematisiert und so gut zu unserer Veranstaltungsreihe "Flucht, Vertreibung, Heimatlosigkeit" passte. Regie führte Frank Engelhardt; für das Bühnenbild zeichnete sich Dorota Wünsch verantwortlich. In den Rollen Riva und Andrea waren Nicolas Bertholet und Eva Coenen zu sehen

"Kunterbunte Welt"
Sonntag, 24. Mai 2015, 15.00 - 18.00 Uhr Saarbrücken,
Schlossgarten des Regionalverbandes
 

Zum Abschluss der 15. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse laden das Forum Ramesch und die Kinder- und Jugendbuchmesse große und kleine Besucher/-innen zu einem bunten Fest der Kulturen  ein. Wir wollen miteinander reden, erzählen, malen, zeichnen, musizieren, tanzen, essen und trinken. Wir sind neugierig auf euch und eure Sprache, eure Kultur, eure Geschichte und Geschichten.
 
Zur Buchmesse kommen Künstler/-innen aus der ganzen Welt. Sie malen und zeichnen und erzählen ihre Geschichten in Bildern, sie erzählen mit Sprache und Musik. In unserem Märchenzelt lesen und erzählen wir Märchen in verschiedenen Sprachen, in unserem Bilderbuchkino gibt es für die Kleinsten lustige, bunte Geschichten zum Lachen.Wenn ihr Bücher in eurer Muttersprache mitbringt, wollen wir sie in unserem Märchenzelt präsentieren.

Alle sind herzlich eingeladen, ihre Freunde aus vielen unterschiedlichen Ländern mitzubringen.

Wir freuen uns über Kuchen und Gebäck aus der ganzen Welt. Wir freuen uns auf euch!

Der Erlös des Essenstandes sowie die gesammelten Spenden während des Festes soll bestehenden Projekten für Flüchtlinge in Saarbrücken zugute kommen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse mit Stand
Schwerpunktthema: FREUNDSCHAFT und ERINNERUNG AN ERICH KÄSTNER
Donnerstag, 22. Mai - Sonntag, 25. Mai 2014
täglich 10.00 - 18.00 Uhr, sonntags 10.00 - 17.00 Uhr
Regionalverband Saarbrücken, Schlossplatz, 66119 Saarbrücken

 Die jährlich stattfindende Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken ist ein Höhepunkt des literarischen Jahres. Sie überzeugt insbesondere durch ihre Einmahligkeit und ihren grenzenlosen Charme. Die Messe präsentiert und informiert nicht nur ausführlich über Neuerscheinungen internationaler Verlage, sondern präsentiert auch aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Jugendbuchmarkt. Die Messe ist besonders für Besucher geeignet, die persönliche Begegnungen mit den Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern wünschen. Vielerlei Aktionen laden Groß und Klein zum Lesen, Hören, Sehen und Staunen ein.

MUSIK OHNE GRENZEN - INTERAKTIV
Mit dem Trio "El Mondo"
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchmesse
Samstag, 24. Mai 2014, 12.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr
Schlosskeller des Regionalverbandes Saarbrücken
Schossplatz, 66119 Saarbrücken

Das "Trio El Mundo" präsentiert Lieder aus der ganzen Welt. In seinem Programm "Musik ohne Grenzen" führt es das Publikum musikalisch quer durch Europa und Lateinamerika.

Zum Trio gehören die Theaterschauspielerin Eliza Montes de Oca (Gesang) und die beiden Musiker Igor Varshavsky (Klavier/Gesang) und Jörg Dreibach (Saxofon).

 Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse e.V.
Ramesch - Forum für Interkulturelle Begegnung e.V.

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse mit Stand
Schwerpunktthema: 

Ehrengastland: Irland
Donnerstag, 23. Mai – Sonntag, 26. Mai 2013
täglich 10.00 – 18.00 Uhr, sonntags 10.00 – 17.00 Uhr
VHS Regionalverband Saarbrücken

Schlossplatz 2, 66119 Saarbrücken

Die jährlich stattfindende Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken ist ein Höhepunkt des literarischen Jahres. Sie überzeugt in Deutschland insbesondere durch ihre Einmaligkeit und ihren grenzenlosen Charme. Die Messe präsentiert und informiert nicht nur ausführlich über Neuerscheinungen internationaler Verlage, sondern präsentiert auch aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Jugendbuchmarkt. Die Messe ist besonders für Besucher geeignet, die persönliche Begegnungen mit den Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern wünschen. Viele Aktionen laden Groß und Klein zum Lesen, Hören, Sehen und Staunen ein.

Die Bremer Stadtmusikanten
Ein Tanztheater aufgeführt am Sonntag, 26. Mai 2013, im Schlosskeller des Regionalverbandes Saarbrücken 

Im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ präsentierte Ramesch  in Zusammenarbeit mit der Max Ophüls-Grundschule Saarbrücken und dem Kulturamt Saarbrücken die Aufführung der „Bremer Stadtmusikanten“ auf der diesjährigen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken.

Zweifelsohne ist Ramesch mit dieser Aufführung ein glanzvoller Höhepunkt der Kinder- und Jugendbuchmesse 2013 gelungen. Dies zeigte sich schon alleine an dem sehr großen Besucherandrang: Der Schlosskeller war bis auf den letzten Sitzplatz ausverkauft, so dass viele weitere interessierte BesucherInnen leider keinen Einlass fanden und nicht an der Aufführung teilnehmen konnten. Den Kinder der Klasse 3c an der Max Ophüls Grundschule ist in zweijähriger Vorbereitungszeit eine überragende Neuinszenierung des Grimmschen Märchenklassikers gelungen. Das Tanztheater fesselte Alt und Jung durch seine spannende, intelligente sowie humorvolle Darstellung und überraschte den Zuschauer durch seine Aktualität und Modernität.

So ist es den Kindern mit der Unterstützung von Frau Taubert (Klassenlehrerin) und in der Zusammenarbeit mit Miguel Bejarano Bolìvar (Dramaturgie), Eva Lajko (Choreographin), Barbara Seithe (Maske und Bühnenbild) gelungen, den Inhalt des Märchens in die heutige Lebenswelt umzusetzen.

Europäische Kinder - und Jugendbuchmesse mit Stand
Schwerpunktthema: Literarisches Erzählen
Ehrengastland: Dänemark 
10. – 13. Mai 2012, täglich 10.00 – 18.00 Uhr, sonntags 10.00 – 17.00 Uhr

Saarbrücker Schloss
Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken

Die jährlich stattfindende Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken ist ein Höhepunkt des literarischen Jahres. Sie überzeugt in Deutschland insbesondere durch ihre Einmaligkeit und ihren grenzenlosen Charme. Die Messe präsentiert und informiert nicht nur ausführlich über Neuerscheinungen internationaler Verlage, sondern präsentiert auch aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Jugendbuchmarkt. Die Messe ist besonders für Besucher geeignet, die persönliche Begegnungen mit den Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern wünschen. Viele Aktionen laden Groß und Klein zum Lesen, Hören, Sehen und Staunen ein.

Lesung im Rahmen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse 2012
"Märchenwelt mit allen Sinnen erleben"
mit Julia Trusova
Sonntag, 13. Mai 2012, 13.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr

Saarbrücker Schloss
Am Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken

Mit der Musikpädagogin Julia Trusova können Kinder und ihre Eltern auf der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse 2012 Märchen, sowohl der Gebrüder Grimm als auch russische Volksmärchen interaktiv erleben.

Am Freitag, 11.05.2012, 11.00 - 13.00 Uhr werden neben dem Erzählen auch gemeinsam mit den Kindern Illustrationen zu den Märchen gezeichnet. Aus diesen entsteht später ein Märchenbilderbuch.

Am Sonntag, 13.05.2012, 12.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr geht es um Erzählkunst. Hierzu sind alle jungen Zuhörer/innen und ihre Eltern eingeladen.

Veranstalter:

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse e.V.
Ramesch – Forum für Interkulturelle Begegnung e.V

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse mit Stand
Trialog der Kulturen - 
Wettbewerb zu europäischer Identität und kulturellem Pluralismus
28. – 31. Mai 2011, täglich 10.00 - 18.00 Uhr, sonntags 10.00 - 17.00 Uhr
Saarbrücker Schloss des Regionalverbands Saarbrücken
Am Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken

Einen Höhepunkt des literarischen Jahres bildet die jährlich stattfindende Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken. Sie nimmt in Deutschland einen Sonderstatus ein, denn sie ist einmalig und von grenzenlosem Charme.

Die Messe präsentiert und informiert umfassend über Neuerscheinungen internationaler Verlage sowie über aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Jugendbuchmarkt. Spannend gestaltet sich die Messe für die Besucher durch den direkten Kontakt zu Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern. Viele Aktionen laden Groß und Klein ein zum Lesen, Hören, Sehen und Staunen. Impulsateliers geben Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und Eltern methodische Tipps und Anregungen für ihre Arbeit.

Da gerade die Kleinsten große Neugier und enormen Wissenshunger mitbringen, bietet die Messe qualitativ hochwertige Bücher speziell für die Arbeit mit Kleinkindern.

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse mit Stand und Lesungen
29. Mai - 02. Juni 2010, täglich 10.00 - 18.00 Uhr, sonntags 10.00 - 17.00 Uhr
Saarbrücker Schloss des Regionalverbands Saarbrücken
Altes Rathaus, Schlossplatz 2, 66119 Saarbrücken

Einen Höhepunkt des literarischen Jahres bildet die jährlich stattfindende Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Sie ist Deutschlands besondere Messe, einmalig und mit grenzenlosem Charme.

Die Messe präsentiert und informiert umfassend über Neuerscheinungen internationaler Verlage sowie aktuelle und innovative Trends auf dem deutschsprachigen und europäischen Jugendbuchmarkt. Spannend gestaltet sie sich zudem durch den direkten Kontakt zu Autoren, Illustratoren und Comiczeichnern. Viele Aktionen laden Groß und Klein ein zum Lesen, Hören, Sehen und Staunen. Impulsateliers geben Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern methodische Tipps und Anregungen für ihre Arbeit.

Da gerade die Kleinsten große Neugier und enormen Wissenshunger mitbringen, bietet die Messe qualitativ hochwertige Bücher speziell für die Arbeit mit Kleinkindern.

Lesung
Märchen erzählen und Märchen spielen mit Ibou Ibrahima Ndiaye
Im Rahmen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse 2010
Sonntag, 30. Mai 2010, 13.00 - 14.00 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr
Saarbrücker Schloss des Regionalverbands Saarbrücken
Am Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken

Einzigartig versteht es Ibou Ibrahima Ndiaye, sein Publikum – Klein und Groß – mit einer angenehmen Mischung aus traditioneller Erzählkunst, Pantomime, Percussion, Tanz und Gesang zu begeistern. Der gebürtige Senegalese ist mittlerweile ein international anerkannter und einer der gefragtesten Geschichtenerzähler Deutschlands. Er lebt und pflegt die mündliche Erzählkunst im traditionellen senegalesischen Stil. Seine Geschichten handeln von den Menschen, vom Leben und der Kultur in seinem Heimatland und bauen Brücken zwischen Europa und Afrika.

Veranstalter:
Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken
Ramesch – Forum für Interkulturelle Begegnung e.V.

 

Musikalische Lesung
„umweht, umbraust, zerzaust von Luft“
Von Luft, Wind und Wetter – das Thema der Akademie für junge Forscher
Im Rahmen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse 2010
Dienstag, 01. Juni 2010, 11.00 Uhr
Saarbrücker Schloss des Regionalverbands Saarbrücken
Am Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken

Luft ist eines der vier mythischen Elemente und Teil der Schöpfung, so berichten es alte Überlieferungen. In den Lüften schweben und wohnen geheimnisvolle, magische Wesen, menschenähnlich, göttergleich, sanfte und zornige Luftgeister. Von ihnen erzählen Märchen, Mythen und Legenden.

Der Schauspieler Volker Girbig nimmt Eltern und Kinder ab sechs Jahren mit in dieses geheimnisvolle Luftmeer.

Musikalische Begleitung: Dédé Mazietele

Ehrengast: Dr. Simone Peter, Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr und Schirmherrin der Akademie für junge Forscher

Veranstalter:
Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse e.V.
Ramesch – Forum für Interkulturelle Begegnung e.V.