Schulprojekt

KULTUREN SCHLAGEN BRÜCKEN

In einer Welt der Vielfalt und zunehmenden Singularität spielt die Bindungskraft der Gesellschaft eine nicht unbedeutende Rolle für das friedliche Zusammenleben der Menschen. Daher gilt es, bereits den Blick von Schülern und Schülerinnen für die gesellschaftliche Vielfalt zu schärfen und Solidarität als wesentliches Merkmal in unserer Gesellschaft, in der Zuwanderung zur Normalität geworden ist, zu erfahren. So dient die Betrachtung anderer Lebenswirklichkeiten und die Entdeckung fremder Welten der Akzeptanz von Heterogenität und Gleichwertigkeit unterschiedlicher (Sub-) Kulturen. Ebenso gehört der bewusste Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierungen und Ausgrenzungen zur Basis interkulturellen Lernens in unserem Alltag.

In unserem Schulprojekt werden interkulturelle Kompetenzen erworben, die den Schülern und Schülerinnen notwendiges Wissen für unsere heutige Gesellschaft vermitteln und dazu dienen den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft zu stärken.