Die fünf Weltreligionen
Die Religion nimmt zu Beginn des 21. Jahrhunderts im öffentlichen Leben einen wichtigen Raum ein und ist mittlerweile von großer identitätsstiftender Relevanz.
In unseren zunehmend heterogen geprägten Gesellschaften ist ein Informationsaustausch über Religionen notwendig geworden, um religiösen Konflikten vorzubeugen und ein interreligiöses Lernen zu ermöglichen. Unterschiedliche Traditionen, Werte und Verhaltensweisen können einen religiösen Hintergrund haben. Über diese Traditionen und Verhaltensweisen soll in einer pluralistischen Gesellschaft wie der unsrigen informiert und sensibilisiert werden, damit dies zu einem konstruktiven Miteinander, von der Abschottung hin zu gegenseitiger Bereicherung führt.
Diese drei Religionskoffer geben Informationen über die fünf Weltreligionen, Judentum und Islam, Christentum, Buddhismus und Hinduismus.