Fachtagung der Integrationsbeiräte des Saarlandes

EMPOWERMENT VON MIGRANT*INNEN:
ZUSAMMENHALT DURCH TEILHABE
Donnerstag, 07. Juni 2018, 18.00 Uhr
Festsaal im Rathaus St. Johann, Rathausplatz, 66111 Saarbrücken

Ein demokratisches System ist gefährdet, wenn ein Teil der Bevölkerung dauerhaft aus den demokratischen Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen ausgeschlossen ist. Im Saarland ist diesbezüglich festzustellen, dass die Einflussnahme der Migrant*innen auf das kommunale Geschehen sich kaum entwickelt hat. Migrant*innen sind politisch eklatant unterrepräsentiert. Ausländer*innen aus Drittstaaten sind, abgesehen von der Möglichkeit einer Mitgliedschaft in den Integrationsbeiräten, von politischen Gestaltungsprozessen völlig ausgeschlossen.

Den Kommunen wurde Ende der 1980er Jahre bewusst, dass die Bedürfnisse und Probleme von Migrant*innen fast unberücksichtigt geblieben sind. Die Zugewanderten selbst hatten keine Möglichkeit, ihre Interessen zu artikulieren oder gar zu vertreten. So bildeten sie Ausländerbeiräte als Interessenvertretung, die mit der Novellierung des §50 KSVG in Integrationsbeiräte umgewandelt worden sind.

Die Interessenvertretung durch die Integrationsbeiräte soll die Gleichstellung vorantreiben sowie zu einer Verbesserung der Lebensverhältnisse von Migrant*innen und zu einer Intensivierung der Beziehungen zwischen Einheimischen und Zugewanderten führen. Diese, für die Beiräte von Anfang an zentrale Aufgabe, gewann in den letzten Jahren auch in Politik und Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung. Zeitgleich aber verloren die Integrationsbeiräte an politischer Durchschlagskraft. Unweigerlich führt dies zu der grundsätzlichen Frage, ob die Integrationsbeiräte noch zeitgemäß sind.

Daher möchten wir in diesem Workshop der folgenden Frage nachgehen: Was müsste verändert werden, um der Arbeit der Integrationsräte neue Kraft zu verleihen? Neben den essentiellen Fragen hinsichtlich der Partizipation wollen wir uns auch mit den beteiligten Akteuren und Stellen austauschen und Möglichkeiten der Stärkung der Integrationsbeiräte eruieren.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Saarländischen Integrationsrat und dem Integrationsbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken statt.