Im Rahmen der Interkulturellen Wochen laden Ramesch e.V. und Mike Mathes ein zur Kunsfriedensaktion:
Kunst verbindet - Tausend Augen
 
14.00 - 17 Uhr in der Bahnhofstraße, 
Vor Karstadt Saarbrücken
Der Eintritt ist frei 
Einfach mitmachen! Materialien werden zur Verfügung gestellt.
 

kunst verbindetEin freundlicher Blick. Ein motivierendes Wort. Eine kleine Hilfestellung beim Malen…

Das sind die ersten Dinge die einem auffallen, wenn man dem Künstler Mike Mathes bei seiner Zusammenarbeit mit den Passanten zuschaut. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden sich ein, um gemeinsam einen Beitrag zu leisten in einem Kunstprojekt, welches schon 2003 das Licht der Welt erblickte. Seit dem Beginn des Irakkrieges setzt sich der Künstler mit seiner Aktion „Tausend Augen“ für ein friedliches Miteinander in der Welt ein – ein Herzenswunsch welchen er Zeit seines Lebens fortsetzen möchte.

Das diese Art der Kunstaktion immer noch schnell begeistert merkt man direkt. Beim Erstellen eigener Motive oder dem Betrachten der Werke Anderer kommt man schnell ins Gespräch. Man fragt nach, erzählt, hört zu, man lacht. Die Kunst schafft in wenigen Augenblicken das, was im Alltag allzu oft nicht geschieht. Man nähert sich an und findet über das Gestalten einen Weg auch zueinander. So gab es in den kurzen drei Stunden der Kunstaktion viele Momente der Begegnungen und des Austausches die noch länger nachhallen werden.

Wir von Ramesch e.V. sind froh Mike Mathes als Kooperationspartner für den Auftakt der interkulturellen Woche 2018 der Landeshauptstadt Saarbrücken gewonnen zu haben. Die Mitarbeit und Akzeptanz der mitmachenden Teilnehmer bestärken uns in unserem Anliegen aktiv für eine friedliche und „gleichwürdige“ Gesellschaft einzutreten.

 Über Ramesch e.V.:

Rameschs Jahresprogramm 2018 steht unter dem Titel: „ZusammenHalt: Aspekte in der Einwanderungsgesellschaft“. Kunst ist für uns nicht nur ein Ausdrucksmittel, sondern auch ein Weg, um Menschen gleich welcher Religion, Abstammung, politischen Meinung oder sexuellen Orientierung zusammenzubringen.

Der Verein Ramesch steht seit 1991 für ein aktives Füreinander und Miteinander in einer facettenreichen Gesellschaft. Wir fördern die Friedenserziehung durch Interkulturelle Begegnung und wirken Vorurteilen, Diskriminierung und Ausgrenzung entgegen. Der bewusste Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierung und Ausgrenzung gehört zur Basis interkulturellen Lernens in unserem Alltag. Der 1991 in einer Zeit fremdenfeindlicher Übergriffe gegründete Verein Ramesch e.V. vermittelt die Begegnung mit unterschiedlichen kulturellen Ausdrucksformen, z.B. in Schulen und Kindergärten. Damit geht die Erfahrung von gemeinsamen Werten einher, die sich zwar in unterschiedlichen Formen und Traditionen zeigen können, trotz aller Verschiedenheiten aber gemeinsame Wurzeln haben und uns allen als Grundlage des Zusammenlebens dienen. Dieses Wissen und diese Erfahrung stärken in unserer von Vielfalt geprägten Gesellschaft die interkulturelle Kompetenz und den notwendigen Zusammenhalt in einer Gemeinschaft.

Über Mike Mathes:

Mike Mathes studierte an der Kunsthochschule Städel in Frankfurt am Main. Seine Kunst war bereits früh politisch, was sich unter anderem im Engagement in der Aids-Hilfe und -Prävention niederschlug. In jüngster Zeit macht Mike Mathes insbesondere durch seine Friedensaktion Tausend Augen auf sich aufmerksam. Die Kunstaktion begann 2003 – mit dem Beginn des Irakkrieges – durch das Bemalen eines Fallschirmes der Bundeswehr. Die Vielzahl der farbenprächtigen Augen sollte ein Signal des Friedens senden – letztlich müssen sich alle Augen darauf richten, Frieden zu schaffen und zu bewahren. Der Künstler will daher unter dem mittlerweile geschützten Begriff Tausend Augen lebenslang an diesem ganz besonderen Kunstprojekt weiterarbeiten.

Wir sind sehr erfreut darüber, dass Mike Mathes gemeinsam mit Ramesch e.V. seine Erfolgsgeschichte weiterührt und im Rahmen der Kampagne „Zusammenleben in Vielfalt“ die Botschaft von Frieden und Vielfalt verbreitet.

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen bei dieser Gelegenheit an der Aktion Tausend Augen teilzunehmen. Hierfür brauchen Sie nur Zeit und Lust für kreatives Gestalten. Die Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Mehr Infos hier: