KabarettIll Young Kim
"Kim kommt" mit Ill- Young Kim
Freitag, der 24. November 2017, 20:00 Uhr
Schlosskeller im Regionalverband Saarbrücken,
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken

Ill-Young Kim, Schauspieler unter anderem im Tatort, begeistert seit 2010 das Publikum auch mit seiner unvergleichlichen Stand-Up Comedy.

In seinem Soloprogramm „Kim kommt“ schöpft der Künstler aus den haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Wenn der waschechte Kölner zum Beispiel mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt wird, im China-Restaurant Chaos ausbricht und er Hunde zum Fressen gern hat: Dann sind dies die Abenteuer des Ill-Young Kim – in Deutschland unterwegs, um neue Abgründe zu erforschen. Natürlich hilft ihm dabei sein Studium der Glückskeksliteraturwissenschaften, ebenso wie der Schwarze Gürtel. Der ist von Carhartt. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten Korea dringt Kim so in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor auf der Bühne erlebt hat.

Die aus dem Alltag gegriff enen Geschichten kombiniert der Künstler gekonnt mit seinem künstlerischen und schauspielerischen Talent. Die vorherrschenden Klischees nimmt Ill-Young Kim elegant aufs Korn und konfrontiert das Publikum so mit den eigenen Denkweisen.

Die gelungene Mischung aus Stand-Up Comedy und Kabarett bringt das Publikum unweigerlich zum Lachen. Lässig und charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge.

Ill-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse“), Moderator und ist in Köln geboren und aufgewachsen. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte auf VIVA Zwei die Sendung “Electronic Beats”, und war als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs. Mit seinem Soloprogramm „Kim kommt“ war er unter anderem bei Nightwash und im Quatsch Comedy Club zu sehen.

Wer eine erfrischende Show mit viel guter Laune und schönen Gags erleben möchte, sollte sich den begnadeten Ill-Young Kim auf keinen Fall entgehen lassen!

Kartenreservierung unter der Telefonnummer 0681 390 49 21 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kooperationspartner:

Regionalverband Saarbrücken,

Landeshauptstadt Saarbrücken – Zuwanderungs- und Integrationsbüro