Vortrag / Gesprächsrunde
im Rahmen der Einbürgerungskampagne
"Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen"
Dienstag, 26. Juni 2012,
19.00 Uhr
Saarbrücken, Rathaus- Festsaal
Das Buch „Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen“ von Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne und Prof. Dr. Annette Spellenberg präsentiert Ergebnisse ihrer empirischen Studien zum Thema Regionale Identitäten und heimatliche Orientierungen.
Diese Untersuchung dokumentiert die aktuelle Bedeutung von Heimat anhand einer quantitativen und qualitativen Studie am Beispiel des Saarlandes. Dabei werden die ambivalenten Folgen von Heimatorientierungen ebenso deutlich wie die Vielschichtigkeit des Begriffs, der sich nicht einfach mit einem Ort, Kindheitserfahrungen oder einer Landschaft gleichsetzen lässt.
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Stiftungsprofessor für „Nachhaltige Entwicklung“ der Europäischen Akademie Otzenhausen gGmbH sowie Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes. Er war Leiter der Stabstelle „Demographischer Wandel“ im saarländischen Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz und von 2006 bis 2010 Direktor des Instituts für Landeskunde im Saarland e.V. (IfLiS).
Im Anschluss spricht Frau Ikbal Berber, M.A., Präsidentin von Ramesch e. V. mit dem Referenten Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne und mit Frau Veronika Kabis, Leiterin des Zuwanderungs- und Integrationsbüros (ZIB) der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie mit Herrn Wilfried Schmidt, Direktor der VHS Regionalverband Saarbrücken. Das Publikum ist herzlich eingeladen mitzudiskutieren und auszutauschen.
Veranstalter:
VHS des Regionalverbands Saarbrücken
Zuwanderungs- und Integrationsbüro (ZIB) der Landeshauptstadt Saarbrücken
Ramesch – Forum für Interkulturelle Begegnung e.V.