Vortrag / Gesprächsrunde
Klischee, Vorurteil und Medien
Auswirkungen auf das Zusammenleben in einer heterogenen Gesellschaft
Donnerstag, 16. Juni 2011, 19.00 Uhr
Saarbrücken Rathaus, Festsaal
In einem Impulsreferat geht Minou Amir-Sehhi, feste-freie Fernsehjournalistin bei der ARD, der Frage nach, welche Rolle die Medien bei der Entstehung und Verfestigung von Klischees haben und welche Auswirkungen diese mit sich bringen.
In einem zweiten Impulsreferat behandelt Wolf B. Emminghaus aus psychologischer Sicht die Entstehung und Aufrechterhaltung von Klischees, Stereotypen und Vorurteilen. Außerdem geht er auf deren Auswirkung auf die sozialen Beziehungen von Personen und Personengruppen untereinander ein und spricht die Diskriminationsprozesse an, die die gesellschaftliche Entwicklung gefährden können.
Referenten:
Minou Amir-Sehhi ist feste-freie Fernsehjournalistin bei der ARD. Sie moderiert außerdem regelmäßig Podien, Buchvorstellungen, Kongresse und Großveranstaltungen. Weiterhin war sie für den DJV – Deutschen Journalistenverband Mitglied in der Arbeitsgruppe Migration und Medien im Bundeskanzleramt. Weitere Informationen zur Referentin: www.Minou.tv
Wolf B. Emminghaus ist interkultureller Psychologe und Psychotherapeut. Er arbeitet seit Jahren theoretisch und praktisch in den Bereichen der kulturvergleichenden Psychologie und Beratung/Therapie von Migranten/Migrantinnen. Er ist Mitbegründer von Sietar Europa (Society for Intercultural Education Training and Research) und Mitglied des Sozialwissenschaftlichen Studienkreises für Interkulturelle Probleme (SSIP). Weitere Informationen zum Referenten: www.emminghaus-sb.de
Veranstalter:
Integrationsbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken
Ramesch – Forum für Interkulturelle Begegnung e.V.