Veranstaltungen
Mit Fatih Çevikkollu
Mit den Trockenblumen
Freitag, 21. November 2014, 20.00 Uhr
Schlosskeller im Regionalverband Saarbrücken,
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Zu einem deutsch-türkischen Kabarettabend lud der Verein Ramesch – Forum für Interkulturelle Begegnung in Kooperation mit dem Frauenbüro der Landeshauptstadt und des Regionalverbandes Saarbrücken in den Schlosskeller ein. Frau Ikbal Berber, die Präsidentin des Vereins freute sich in ihrem Grußwort darüber, dass mit der Schauspielerin Lilay Huser und der Sängerin und Autorin Marcia Golgowsky erstmals Anekdoten aus dem türkisch-deutschen Leben aus Sicht einer Frau der ersten Einwanderergeneration und ihrer deutschen Altersgenossin erzählt werden.
Mit dem aktuellen Programm „Mit Gift und Galle“ des Kabarett-Duos zelebrierten „Die Trockenblumen“ ihre Freundschaft mit Migrationshintergrund mit jeder Menge Charme, Wortwitz und herrlicher Situationskomik. In ihren Rollen als Hilde Ronsberger und Ayşe Horozoğlu geraten die beiden ungezähmten Damen immer wieder aneinander, sei es, wenn es darum geht, die Verlobung für Ayses Tochter Fatma mit einem deutsch-polnischen Anwalt auszurichten, Hilde mit einem Wiener Fiaker-Fahrer zu verkuppeln oder Ayse für eine Ü-50-Casting-Show fit zu machen. Egal, ob es um politisch korrekte Kinderlektüre, traditionelle Mitgift-Truhen oder die sexuelle Orientierung ihrer Söhne geht, Hilde und Ayse sind selten einer Meinung und doch meistern sie die gemeinsamen Abenteuer ihrer spannenden Beziehung voller Missverständnisse und Animositäten, aber auch voller Solidarität.
Mit Özgür Cebe
Freitag, 20. November 2015, 20:00 Uhr
Schlosskeller im Regionalverband Saarbrücken,
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Der Abend begann mit einleitenden Worten von Vorstandsmitglied Frau Sennur Agirbasli zu denen sie kurz ihre Meinung zu den aktuellen Themen Flüchtlinge, Syrien, und Terroranschläge in Paris ansprach.
Das Kabarett wurde von einem jungen Künstler, der mit einem kurzem Gastauftritt das Publikum in Stimmung brachte, eröffnet. Er sprach über sein Aussehen, denn er hat, den Medien nach, ein „bedrohliches“ Aussehen. Mit seinem langen Bart, seiner etwas dunklen Haut, und den großen schwarzen Augen hat er schon viele Blicke auf sich gezogen. Doch er nimmt es mit Humor, denn immer wenn er irgendwo ankommt sagt er den Satz: „Ich komme in Frieden!" Die Reaktion ist meist die gleiche: ein breites Lächeln.
Mit Benaissa Lamroubal
Freitag, 11. November 2016, 20:00 Uhr
Schlosskeller im Regionalverband Saarbrücken,
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Ramesch e.V. veranstaltete am Freitag, den 11.11.2016, ein Kabarett mit Benaissa Lamroubal. Geboren in Nador/Marokko und aufgewachsen in Neuss am Rhein, machte er seine ersten Gehversuche auf der Bühne mit Raptexten und Hiphop Songs in den 2000ern. Der kulturelle Mix aus marokkanischem Elternhaus und dem Aufwachsen in Deutschland bilden einen Teil seinens Bühnenprogramms.
Schon 2007 stieß Benaissa als erstes Mitglied zum Ensemble RebellComedy und veranstaltete zusammen mit Babak Ghassim und Ususmango die ersten Shows in Aachen. So begann eine Karriere, die die breitere Öffentlichkeit erst 2012 wahrnahm, als der Künstler am RTL-Comedy Grand Prix teilnahm. Darauf folgten Auftritte bei nahezu allen deutschen Fernseh- und Radiosendern. Benaissa ist vielen aus Shows wie TV Total, Mitternachtsspitzen, 1Live Generation Gag und weitere bekannt. Zudem war er für den Prix Pantheon nominiert.
Unterkategorien
Jahresreihen Beitragsanzahl: 110
Aktion Beitragsanzahl: 8
Interreligiöser Dialog Saarbrücken Beitragsanzahl: 4
Erzählcafe Beitragsanzahl: 5
Film Beitragsanzahl: 19
Musik Beitragsanzahl: 9
Theater Beitragsanzahl: 3
Kabarett Beitragsanzahl: 10
Stand-Up Comedy mit Senay Duzcu (2021)
Hitler war eine Türkin?!
Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-Up Comedian in Deutschland.
„Typisch deutsch! Du Hitler“ wurde sie im Zug von einem Mann beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich abzustellen, damit die Fahrgäste in den Zug einsteigen können.
Fr, 19.11.2021, 20 Uhr
Schlosskeller Saarbrücken
Vorverkauf/Reservierung: 12 € über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0681-3904921
Abendkasse: 15 €
Nachweis: Geimpft/Genesen/Getestet
Gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, den Integrationsbeirat Saarbrücken, den Regionalverband Saarbrücken
sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Seite 34 von 34