Veranstaltungen
AFRIKANISCHE FILMTAGE 2017
Donnerstag, der 16.11. – Sonntag, der 19.11.2017
Kino 8 ½ , Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken
Die Afrikanischen Filmtage bieten auch in diesem Jahr wieder einen vielseitigen Einblick in Lebensrealitäten auf dem afrikanischen Kontinent. An jedem Abend wird auch der jeweilige Regisseur oder ein Vertreter des Filmteams an einer anschließenden Gesprächsrunde teilnehmen. Die genaueren Informationen finden Sie im Programmheft des Kino 8 ½.
Gesprächsrunde
„GESELLSCHAFTLICHE VIELFALT IN DEN MEDIEN“
Donnerstag, der 26. Oktober 2017, 18:00 Uhr,
Stiftung Demokratie Saarland,
Europaallee 18, 66113 Saarbrücken
Unser aller Denken ist nicht vor Stereotypen und Vorurteilen gefeit. Gerade im Zuge der sprunghaft angestiegenen Zuwanderung seit dem Jahr 2015 wurde dies wieder deutlich. Viel wurde und wird noch über Geflüchtete, Asylbewerber und Einwanderung berichtet. Die Thematik ist allgegenwärtig, die Sichtweise nicht immer neutral und objektiv. Erschreckend aber ist ein Phänomen, das vor allem im Internet in Erscheinung tritt, die sogenannte „hate speech“: In Foren und sozialen Netzwerken bahnten sich in dieser so empfundenen Krisensituation Vorurteile unermüdlich ihren Weg. Der Ton wurde rauer, die Sprache roher. Die scheinbare Unangreifbarkeit, die das anonyme Internet verspricht, verleitete einige Menschen sogar zu Gewaltandrohungen, im schlimmsten Fall zu Mordaufrufen.
Weiterlesen: Jahresreihe 2017/Gesprächsrunde „Gesellschaftliche Vielfalt in den Medien“
„HUNDERTZWEI GESPENSTERCHEN“
mit Christina Merziger und Güneş Oba
Samstag, 30. September, 15:00 – 15:45 Uhr,
Hochschule für Musik Saar
Was passiert, wenn die „Hundertzwei Gespensterchen“ von James Krüss loslegen? Oder wenn Mozart auf Morgenstern trifft?
Um mutige und ängstliche, polternde und zurückhaltende, überraschend eigenwillige Nachtgestalten dreht sich das Mitmach-Programm für Menschen ab 4. Das Publikum wird mitgenommen auf eine fantasievolle Reise durch die Nacht.
EUROPÄISCHE KINDER- UND JUGENDBUCHMESSE
28. September - 01. Oktober
Alte evangelische Kirche St. Johann,
Cora-Eppstein-Platz, 66111 Saarbrücken
Zum 17. Mal findet in diesem Jahr die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse statt. Die Messe führt das interessierte Lesepublikum mit Autoren und Bilderbuchillustratoren aus ganz Europa zusammen.
Bücher bauen Brücken, das Motto der EKJB, passt hervorragend zu unserem Schwerpunkt „Vielfalt und Offenheit“: Bücher lassen Menschen andere Geschichten, Lebenswelten auf vielfältige Weise erfahren. Daher sind auch wir mit einem Stand vertreten, um das beliebte Projekt „Lesen Interkulturell“ einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. An unserem Stand haben Jung und Alt die Gelegenheit, unsere Themenkoffer sowie interkulturelle Literatur kennenzulernen.
In unserer Mediathek können Themenkoffer und Literatur kostenfrei ausgeliehen werden.
Filmabend
„LES SAUTEURS – THOSE WHO JUMP“ (DÄNEMARK 2016)
Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:00 Uhr
Kino 8 ½, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken
Eintritt: 6,- € / 4,- € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialcardinhaber
„Les Sauteurs – Those Who Jump“, ein Film von Moritz Siebert, Estephan Wagner und Abou Bakar Si- dibé, startete im November 2016
in den Kinos. Der Film thematisiert die Lage der Geflüchteten, die vor der spanischen Enklave Melilla den
Weg in die Festung Europa suchen. „Les Sauteurs“ gewann zahlreiche Preise, unter an- derem den Preis der Ökumenischen Jury Berlinale Forum 2016:
„LES SAUTEURS schildert das Flüchtlingsdrama aus einem völlig neuen Blickwinkel: Moritz Siebert und Estephan Wagner vertrauen die Kamera ihrem Co-Regissseur Abou Bakar Sidibé an, einem jungen Malinesen, der darauf hofft, über die berüchtigten Zäune von Melilla nach Europa zu kommen. So zeichnen sie das intime Porträt einer Gemein- schaft unter extremen Lebensbedingungen“, so die Jury der Berlinale.
Als Sidibé die Filmemacher Siebert und Wagner trifft, lebt er schon über ein Jahr im Flüchtlingscamp und hatte mehrmals versucht, die Grenzanlage zu überwinden. Er übernimmt die Kamera und filmt seinen Alltag und das zermürbende Warten auf den nächsten „Sprung“. Damit ist er zugleich Protagonist und Dokumentierender.
Unterkategorien
Jahresreihen Beitragsanzahl: 110
Aktion Beitragsanzahl: 8
Interreligiöser Dialog Saarbrücken Beitragsanzahl: 4
Erzählcafe Beitragsanzahl: 5
Film Beitragsanzahl: 19
Musik Beitragsanzahl: 9
Theater Beitragsanzahl: 3
Kabarett Beitragsanzahl: 10
Stand-Up Comedy mit Senay Duzcu (2021)
Hitler war eine Türkin?!
Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-Up Comedian in Deutschland.
„Typisch deutsch! Du Hitler“ wurde sie im Zug von einem Mann beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich abzustellen, damit die Fahrgäste in den Zug einsteigen können.
Fr, 19.11.2021, 20 Uhr
Schlosskeller Saarbrücken
Vorverkauf/Reservierung: 12 € über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0681-3904921
Abendkasse: 15 €
Nachweis: Geimpft/Genesen/Getestet
Gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, den Integrationsbeirat Saarbrücken, den Regionalverband Saarbrücken
sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Seite 6 von 34