Veranstaltungen
Kabarett
"Kim kommt" mit Ill- Young Kim
Freitag, der 24. November 2017, 20:00 Uhr
Schlosskeller im Regionalverband Saarbrücken,
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Ill-Young Kim, Schauspieler unter anderem im Tatort, begeistert seit 2010 das Publikum auch mit seiner unvergleichlichen Stand-Up Comedy.
In seinem Soloprogramm „Kim kommt“ schöpft der Künstler aus den haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Wenn der waschechte Kölner zum Beispiel mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt wird, im China-Restaurant Chaos ausbricht und er Hunde zum Fressen gern hat: Dann sind dies die Abenteuer des Ill-Young Kim – in Deutschland unterwegs, um neue Abgründe zu erforschen. Natürlich hilft ihm dabei sein Studium der Glückskeksliteraturwissenschaften, ebenso wie der Schwarze Gürtel. Der ist von Carhartt. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten Korea dringt Kim so in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor auf der Bühne erlebt hat.
Die Bremer Stadtmusikanten
Ein Tanztheater aufgeführt am Sonntag, 26. Mai 2013, im Schlosskeller des Regionalverbandes Saarbrücken
Im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ präsentierte Ramesch in Zusammenarbeit mit der Max Ophüls-Grundschule Saarbrücken und dem Kulturamt Saarbrücken die Aufführung der „Bremer Stadtmusikanten“ auf der diesjährigen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken.
Zweifelsohne ist Ramesch mit dieser Aufführung ein glanzvoller Höhepunkt der Kinder- und Jugendbuchmesse 2013 gelungen. Dies zeigte sich schon alleine an dem sehr großen Besucherandrang: Der Schlosskeller war bis auf den letzten Sitzplatz ausverkauft, so dass viele weitere interessierte BesucherInnen leider keinen Einlass fanden und nicht an der Aufführung teilnehmen konnten. Den Kinder der Klasse 3c an der Max Ophüls Grundschule ist in zweijähriger Vorbereitungszeit eine überragende Neuinszenierung des Grimmschen Märchenklassikers gelungen. Das Tanztheater fesselte Alt und Jung durch seine spannende, intelligente sowie humorvolle Darstellung und überraschte den Zuschauer durch seine Aktualität und Modernität.
So ist es den Kindern mit der Unterstützung von Frau Taubert (Klassenlehrerin) und in der Zusammenarbeit mit Miguel Bejarano Bolìvar (Dramaturgie), Eva Lajko (Choreographin), Barbara Seithe (Maske und Bühnenbild) gelungen, den Inhalt des Märchens in die heutige Lebenswelt umzusetzen.
Weiterlesen: Veranstaltungsberichte 2013/Die Bremer Stadtmusikanten
Kabarett
„be nicer‟ von Benaissa Lamroubal
Freitag, 11. November 2016, 20.00 Uhr
Schlosskeller des Regionalverbandes Saarbrücken
Benaissa Lamroubal gehört schon seit 2007 zu dem furiosen Comedy-Ensemble RebellComedy. In seinen authentischen Geschichten thematisiert der gebürtige Marokkaner gekonnt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener ethnischer und sozialer Gruppen. Dabei lässt er aber auch nicht die Geschlechterrollen innerhalb unserer Gesellschaft außer Acht. Mit seinem erfrischenden, herrlich selbstironischen Humor packt er das Publikum und überrascht dieses mit seinen perfekt getimten Wendungen.
Weiterlesen: Jahresreihe 2016/Kabarett „be nicer‟ von Benaissa Lamroubal
Gesprächsrunde
„Deutschland und seine Kultur(en) - Melting Pot, multikulturelles Mosaik oder doch deutsche Leitkultur?“
06.Oktober 2016, 18.30 Uhr
Stiftung Demokratie Saarland, Europaallee 18, 66111 Saarbrücken
In den letzten Jahrzehnten ist zunehmend sichtbar geworden, dass Deutschland de-facto ein Einwanderungsland verkörpert. Damit geht eine wachsende kulturelle Vielfalt der Bevölkerung im öffentlichen Raum einher. Die Geschichte von Migrationsbewegungen nach Deutschland reicht jedoch weit zurück. So haben zum Beispiel aus Frankreich geflüchtete Hugenotten im 17. Jahrhundert in Deutschland eine neue Heimat gefunden und ihre Spuren hinterlassen.
Konzert
"Beyond Borders Band"
Freitag, 23. September 2016, 20.00 Uhr
Stiftskirche St. Arnual, St. Arnualer Markt, 66119 Saarbrücken
Das Ensemble "Beyond Borders Band" widmet ihr musikalisches Schaffen der Verbindung der Klangwelten von arabischer Musik mit westlich-europäischer Musik. Diese Vereinigung findet Ausdruck in der musikalischen Interpretation von Freiheit und Verständigung. Vermeintliche Grenzen zu überwinden erfordert Mut, Kreativität und Offenheit für neue Gestaltung. Der gemeinsame Wunsch nach musikalischer Entgrenzung verbindet die fünf Musiker der Beyond Borders Band, die über kulturelle Barrieren hinausgehen und mit ihrer Musik die arabische und die westlich-europäische Welt verbinden.
Unterkategorien
Jahresreihen Beitragsanzahl: 110
Aktion Beitragsanzahl: 8
Interreligiöser Dialog Saarbrücken Beitragsanzahl: 4
Erzählcafe Beitragsanzahl: 5
Film Beitragsanzahl: 19
Musik Beitragsanzahl: 9
Theater Beitragsanzahl: 3
Kabarett Beitragsanzahl: 10
Stand-Up Comedy mit Senay Duzcu (2021)
Hitler war eine Türkin?!
Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-Up Comedian in Deutschland.
„Typisch deutsch! Du Hitler“ wurde sie im Zug von einem Mann beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich abzustellen, damit die Fahrgäste in den Zug einsteigen können.
Fr, 19.11.2021, 20 Uhr
Schlosskeller Saarbrücken
Vorverkauf/Reservierung: 12 € über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0681-3904921
Abendkasse: 15 €
Nachweis: Geimpft/Genesen/Getestet
Gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, den Integrationsbeirat Saarbrücken, den Regionalverband Saarbrücken
sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Seite 8 von 34