Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung
Vortrag / Gesprächsrunde „Deutschland - Heimat vieler Kulturen“
Wie verändert sich Deutschland durch die Einwanderung?
Donnerstag, 28. April 2016, 19.00 Uhr
Landtag des Saarlandes, Großer Saal
Franz-Josef-Röder-Straße 7, 66119 Saarbrücken
Die Migration von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen ist kein Phänomen der modernen Zeit. In verschiedenen Epochen brachten Menschen aus anderen Regionen der Welt ihre Kultur, ihre Religion und ihre eigenen Erfahrungen mit. Auch Deutschland besitzt eine Geschichte der Migration. Erinnert sei an die Aufnahme der im 17. Jahrhundert aus Frankreich geflüchteten Hugenotten oder in der jüngeren Zeit an die Anwerbung der sogenannten Gastarbeiter, die in Deutschland eine Heimat fanden oder ganz aktuell an die Aufnahme von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Herkunftsländern.
Schulprojekt
Unsere Vorfahren
August bis November 2016
"Wer waren sie - woher kamen sie - was haben sie mitgebracht?"
Zwischen Willkommenskultur und Ablehnung der Flüchtlinge schwankend, gilt es gerade bei jungen Menschen Verunsicherung und Ängsten vor dem Neuen, dem Fremden, entgegenzutreten. Wenn sich die junge Generation vor Augen führen kann, woher der Urgroßvater oder die Urgroßmutter einmal kamen, auf welchen Migrationshintergrund der eigene Familienname hinweist oder dass gar die Wurzeln eines so berühmten deutschen Dichters wie Goethe bis in die Türkei reichen, dann wird vielleicht aus dem vermeintlich Bedrohlichen etwas Vertrautes.
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Vereins,
„Die Annahme, jede Kultur sei homogen, ist ein großer Fehler. Einen ‚Kampf der Kulturen‘ zu konstatieren, ist ebenso ein großer Fehler.“
Diese Worte des indischen Nobelpreisträgers Amartya Sen erweisen sich angesichts der Brisanz der aktuellen politischen Lage als prophetisch. Sie verdeutlichen uns, welche Auswirkungen es hat, künstliche Gräben zwischen Menschen verschiedener Kulturen aufzuschütten und Grenzzäune zu errichten, die man glaubte, für immer gebannt zu haben. Es darf und kann nicht sein, politische und gesellschaftliche Kräfte zu nähren, die menschenfeindliche und ausgrenzende Politik betreiben anstatt auf integrative Kräfte zu setzen. Unser Anliegen mit unserer Veranstaltungsreihe „Deutschland Heimat vieler Kulturen“ ist es, die Angst vor Veränderung zu nehmen und nicht zu schüren. Deshalb möchten wir daran erinnern, dass Deutschland seit seines Bestehens Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Heimat geboten hat und mit unserer diesjährigen Reihe die Diversität der in Deutschland beheimateten Kulturen ins Blickfeld rücken.
Film
"BITTE BLEIB"
(Niederlande 2011), siegte beim Kinderfilmfestival Lucas
Mittwoch, 30. September 2014, 19.00 Uhr
Filmhaus, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
Der "Film Bitte bleib!" (Niederlande 2011) thematisiert die Abschiebung. Er hat den Hauptpreis beim 35. Internationalen Kinderfilmfestival Lucas in Frankfurt am Main im Jahr 2012 gewonnen.
"Dem Regisseur ist es gelungen, aus dem ernsthaften Thema Abschiebung einen spannenden Kinderfilm zu machen. Man konnte trotzdem immer wieder lachen." So die Jury des Kinderfilmfestival Lucas im Jahr 2012.
Der Film erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens und dessen erfolgreichen Kampfes gegen die Abschiebung der Familie eines Schulfreundes in den Iran.
Kabarett
„Der bewegte Muselmann“ mit Özgür Cebe
Freitag, 20. November 2015, 20.00 Uhr
Schlosskeller im Regionalverband Saarbrücken,
Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Wenn man schwarze Haare und schwarze Augen hat, tritt der Hintergrund ganz schnell in den Vordergrund. Egal, wo man geboren ist. Ostwestfalen gehört ganz bestimmt zu Deutschland, der Islam aber nur vielleicht. Eine sicherlich unfaire Gewichtung.
Wie findet man heraus aus dem genetischen Generalverdacht? Wie stellt man Vorurteile auf den Kopf? Da hilft nur eins: sich locker machen. Zum Beispiel durch einen Crashkurs „Türkisch für Deutsche“. Zumindest die international gefürchteten Umlaute „Ö“ und „Ü“ gehen uns problemlos über die Lippen. Da hat man prompt eine Gemeinsamkeit gefunden.
Weiterlesen: Jahresreihe 2015/Kabarett „Der bewegte Muselmann“
Unterkategorien
Jahresreihen Beitragsanzahl: 110
Aktion Beitragsanzahl: 8
Interreligiöser Dialog Saarbrücken Beitragsanzahl: 4
Erzählcafe Beitragsanzahl: 5
Film Beitragsanzahl: 19
Musik Beitragsanzahl: 9
Theater Beitragsanzahl: 3
Kabarett Beitragsanzahl: 10
Stand-Up Comedy mit Senay Duzcu (2021)
Hitler war eine Türkin?!
Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-Up Comedian in Deutschland.
„Typisch deutsch! Du Hitler“ wurde sie im Zug von einem Mann beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich abzustellen, damit die Fahrgäste in den Zug einsteigen können.
Fr, 19.11.2021, 20 Uhr
Schlosskeller Saarbrücken
Vorverkauf/Reservierung: 12 € über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0681-3904921
Abendkasse: 15 €
Nachweis: Geimpft/Genesen/Getestet
Gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, den Integrationsbeirat Saarbrücken, den Regionalverband Saarbrücken
sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Seite 10 von 34
Suche
Jahresreihen
-
2020: Demokratie! Werte | Wandel | Wegweiser
-
2019: Deshalb Europa! Visionen wagen
-
2018: ZusammenHALT: Aspekte in der Einwanderungs-Gesellschaft
-
2017: Vielfalt und Offenheit - Säulen einer freien Gesellschaft
-
2016: Deutschland: Heimat vieler Kulturen
-
2015: Flucht: Vertreibung, Heimatlosigkeit ...
-
2014: Demokratie: Macht der Ohnmächtigen?
-
2013: Essen... nur Essen?
-
2012: Orientierung in Zeiten der Globalisierung
-
2011: Klischee und Realität
-
2010: Gesundheit und Migration